Wir laden euch zur Vesakhfeier der Buddhistischen Gruppen in Stuttgart ein. Die Feier findet dieses Jahr auf dem buddhistischen Friedhof des Dornhaldenfriedhofs statt. Die Feier ist offen für alle.
Wo: Auf dem buddhistischen Friedhof, Auf d. Dornhalde 8, 70597 Stuttgart
Programm: Das Fest steht dieses Jahr unter dem Motto „Frieden“
14 bis 15:30 Uhr:
- Geführte Meditation zum inneren Frieden (Kadampa)
- Gehmeditation (Thich Nhat Hanh-Sangha)
- Sakkanpha Sutta – Warum geben sich die Wesen dem Hass hin? (Sakya)
- Erklärung und Rezitation des Herz-Sutras (Zen-Dojo)
- Vortrag: Frieden aus buddhistischer Sicht (Sunyata)
- Informationen über den buddhistischen Friedhof (Sakya)
15:30 bis 17:00 Uhr:
Geselliges Beisammensein bei mitgebrachtem Kaffee und Kuchen oder Herzhaftem (auch Teller, Tassen etc. mitbringen).
Bitte bringt Sitzgelegenheiten mit, am besten Klappstühle oder Decken, Sitzkissen.
Bei Regen findet das Fest im Zen-Dojo in der Silberburgstraße 62a statt. Bei Unsicherheit bitte unten stehende Nummer kontaktieren. Für Getränke wäre dann gesorgt.
Weitere Infos unter 0176 55703674
Im buddhistischen Kontext ist Vesakh (Pali: Vesākha; Sanskrit: Vaiśākha), auch bekannt als Buddha-Tag, der wichtigste Feiertag im buddhistischen Kalender. Er wird traditionell am Vollmondtag des zweiten Monats des chinesischen/indischen Mondkalenders gefeiert.
Vesakh erinnert an drei bedeutende Ereignisse im Leben des Buddha Siddhartha Gautama:
Seine Geburt: Prinz Siddhartha wurde in Lumbini geboren.
Seine Erleuchtung: Er erlangte die Erleuchtung unter dem Bodhi-Baum in Bodhgaya und wurde zum Buddha.
Sein Parinirvana: Sein Übergang ins endgültige Nirvana in Kushinagar.
Daher wird Vesakh oft als das "dreifach heilige Fest" bezeichnet.
Die Bedeutung von Vesakh:
Gedenken an den Buddha: Es ist ein Tag, um sich an das Leben, die Lehren und das Vermächtnis des Buddha zu erinnern und ihn zu ehren.
Reflexion über die Lehren: Buddhisten nutzen diesen Tag, um über die grundlegenden Prinzipien des Buddhismus nachzudenken, wie die Vier Edlen Wahrheiten und den Achtfachen Pfad.
Spirituelles Wachstum: Vesakh ist eine Zeit für spirituelle Erneuerung und das Streben nach persönlicher Entwicklung im Sinne der buddhistischen Lehren.
Gemeinschaft und Einheit: Es ist ein Anlass für Buddhisten zusammenzukommen, ihre Gemeinschaft (Sangha) zu stärken und ihre gemeinsame spirituelle Praxis zu feiern.
Bist du neugierig auf den Buddhismus? Möchtest du mehr über diese faszinierende Lehre erfahren? Dann lade ich dich herzlich zu unseren monatlichen Informationsveranstaltungen ein!
Was erwartet dich?
Einführung in die Grundlagen: Wir erklären dir die zentralen Lehren des Buddha auf verständliche Weise.
Buddhismus im Alltag: Wie kannst du buddhistische Prinzipien in dein Leben integrieren?
Austausch und Fragen: In einer offenen Runde kannst du alle deine Fragen stellen.
Termine: Jeden ersten Montag im Monat, 19:00 Uhr, Buddhistisches Zentrum, Alexanderstr. 141a, 70180 Stuttgart
Anmeldung: team-sakya@buddhamandala.de
Wir praktizieren gemeinsam die Sadhana von Chenresig (Avalokiteshvara), dem Bodhisattva des Mitgefühls.
Zur Teilnahme ist eine gewisse Grundkenntnis über den Buddhismus notwendig. Die Grundkenntnis vermittelt unser Kurs "Entdecke den Buddhismus".
Termine: montags, 19:00 Uhr, Buddhistisches Zentrum, Alexanderstr. 141a, 70180 Stuttgart
Anmeldung: team-sakya@buddhamandala.de
Wir studieren das Buch "Spiegelungen der Leerheit" von Lama Jampa Thaye
Dieser Text ist ein guter Einstieg in den Tibetischen Buddhismus. Jeder kann an der Studiengruppe teilnehmen.
Die Studiengruppe machen wir online, den Link für den Zugang erhaltet ihr nach eurer Anmeldung.
Termine: montags, 20:00 Uhr, Buddhistisches Zentrum, Alexanderstr. 141a, 70180 Stuttgart
Anmeldung: team-sakya@buddhamandala.de
Offen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Termine: dienstags, 19:30 Uhr, Buddhistisches Zentrum, Alexanderstr. 141a, 70180 Stuttgart
Anmeldung: keine Anmeldung notwendig
Samstag, 4. Oktober 2025,
10:30 - 12:30 und 15:00 - 17:00, Sakya Panditas Text: "A Clear Differentiation of the Three Codes"
In diesem Teaching wird Lama Jampa Thaye den wichtigen Text von Sakya Pandita erläutern. Dieser Text beschreibt wesentlichen Unterschiede zwischen dem Fahrzeug der Individuellen Befreiung (Hinayana), dem Großen Fahrzeug (Mahayana) und dem Vajrayana.
Lama Jampa Thaye unterrichtet auf Englisch, es gibt keine deutsche Übersetzung. Von dem Text gibt es eine vorläufige deutsche Übersetzung, die ihr auf Wunsch erhalten könnt.
Sonntag, 5. Oktober 2025,
10:30 - 12:30, Einweihung "Tausendarmiger Chenresik"
Chenrezik wird in allen buddhistischen Traditionen als höchste Verkörperung des Mitgefühls verehrt. Diese Einweihung stammt aus der Linie der großen Nonne Lakshminkara und ist mit dem Fastenritual Chenreziks (Nyungne) verbunden. Zuflucht und das Bodhisattva-Gelübde werden jedem im vorbereitenden Teil der Initiation gegeben.
Lama Jampa Thaye ist ein Gelehrter und Meditationsmeister, der in den Sakya- und Karma-Kagyü-Traditionen des Buddhismus ausgebildet ist. Er wurde von seinen beiden Hauptlehrern Karma Thinley Rinpoche und Seiner Heiligkeit Sakya Gongma Trichen als Lama- und Vajrayana-Meister autorisiert.
Lama Jampas Website mit Informationen: https://lamajampa.org/
Das Buch zum Teaching gibt es bei Amazon.
Eine vorläufige deutsche Übersetzung bekommt ihr nach Anmeldung zu dem Teaching.
Bücher von Lama Jampa Thaye:
In einer Zeit der schnellen Veränderungen und vielfältigen spirituellen Angebote ist es wichtig, die Essenz der buddhistischen Lehren und Praktiken zu bewahren. Wie können wir sicherstellen, dass der Buddhismus im Westen in seiner authentischen Form praktiziert und weitergegeben wird? Lama Jampa Thaye beleuchtet in diesem Buch die Bedeutung von authentischer Praxis, und zeigt Wege auf, wie wir eine tiefe und transformative Verbindung zum Buddhismus entwickeln können.
Diamond Sky is an accessible and practical account of the Buddhist path for anyone wishing to understand the essential points of Buddhism and gain a deeper understanding of the path to enlightenment.
This lucid account concludes with an insightful explanation of the purpose and method of entry to the Vajrayana -the tantric teachings of the Buddha- by which it is possible to attain the state of a Buddha in this very lifetime.
Click here for a video of Lama Jampa speaking about Diamond Sky.
Paperback, 95 pp. Rabsel Publications 2023.
Hier unser Kalender mit unseren Veranstaltungen
Sakya Dechen Ling e. V., DE40 6005 0101 0002 0192 64